ONBOARDING IN VIRTUAL REALITY
Mit Gamification Ihr Unternehmen spielerisch kennenlernen
Worum geht es?
Das Onboarding ist die erste wichtige und entscheidende Phase einer im Idealfall langfristigen Zusammenarbeit des Mitarbeiters für den neuen Arbeitgeber.
Ein guter Einstieg ist enorm wichtig. Eine gute Einarbeitung von neuen Mitarbeitern zahlt sich nicht nur aus, je schneller die Einarbeitung vollendet ist, sondern frisst in der Regel auch eine Menge Ressourcen auf der Personalseite, um die neuen MitarbeiterInnen anzulernen. Um beide Seiten zu optimieren, haben wir unser Virtual Reality Onboarding Kit entwickelt.
Wie helfen wir ?
Unsere Lösung ist die optimale Unterstützung Ihres Onboarding-Prozesses – lassen Sie Ihre Mitarbeit virtuell und immersiv in Ihre Arbeitswelt eintauchen. Von der Unternehmensgeschichte über die Teamvorstellung hin zum Erlernen erster Arbeitsschritte. Mit unserem Baukastensystem für das Virtuelle Onboarding bauen wir Ihre Inidividualisierte Onboarding-Experience, die gewiss kein Mitarbeiter vergessen wird.
Warum ?
Denn mit dem Virtual Reality Onboarding Kit werden MitarbeiterInnen nicht nur effizienter angelernt, Sie haben auch mehr Spaß dabei und nehmen Ihren Arbeitgeber als innovativen, gut strukturierten Arbeitgeber wahr. Zu guter letzt spart es Ressourcen die es kosten würde, die gleichen Inhalte real anzulernen.
Das Baukastenprinzip - Ihr Onboarding modular konfigurieren

Bei der A Variante erstellen wir eine Art Film in VR. Wir animieren 3D Inhalte und programmieren visuelle Effekte, die den NutzerInnen ohne viel eigenes zu tun in der Virtuellen Welt berieseln sollen. Ideal zum Einstieg, um eine emotionale Bindung zu erzeugen und erste Informationen zu vermitteln.
Bei der B Variante arbeiten wir mit einem sogenannten Point Of Interest System. NutzerInnen können in einer Tour selbst Informationen sammeln und an bestimmten Positionen mit den Zusatzinformationen interagieren. Ideal für das vermitteln vieler Informationen, da NutzerInnen in Ihrem eigenen Tempo Dinge erfahren und lernen sowie Inhalte beliebig wiederholen können.


In der C Variante geht es darum Informationen spielerisch zu lernen und zu vertiefen. NutzerInnen agieren spielerisch mit den virtuellen Inhalten und können verschiedene logische Verknüpfungen abarbeiten. Dies können zum Beispiel erste Arbeitsschritte in einer Anlage, das Anlernen des Produktportfolios oder das Kennenlernen von Team-Mitgliedern sein.