Fakten:
Virtuelle Avatarsteuerung
VR für Forschung
Virtualisierung realer Räume
Unity 3D
Beschreibung:
Virtual Reality Forschung Anwendung: Für eine wissenschaftliche Altersforschung der Universität Witten Herdecke haben wir ein reales Labor virtualisiert und eine VR-Testumgebung programmiert.
Virtuelles Testlabor mit Avatar-Steuerung
Ziel der Anwendung war es ein virtuelles Ebenbild eines realen Laborraums zu erstellen, in der der Anwender einen virtuellen Avatar steuert. Dieser Avatar unterscheidet sich im Alter mit dem eigenen realen Alter. In der Virtual Reality Anwendung werden dann über einen virtuellen Desktop-Monitor Online-Tests durchgeführt. Anhand dieser Test-Ergebnisse soll erforscht werden inwiefern die Veränderung des äußerlichen Erscheinungsbildes einer Person sich Änderungen in Reaktionsgeschwindigkeit oder ähnlichen Fähigkeiten ausmachen lassen.
3D-Scan für Digitalisierung
Das reale Labor wurde mittels 3D-Scantechnik erfasst und zu einem echtzeitfähigen 3D-Modell in vereinfachter Form weiterverarbeitet. Für die Aufnahme haben wir einen 3D-Laserscanner verwendet, der das Labor millimtergenau vermessen hat. Durch die 3D-Scan Technik können wir ein exaktes digitales Abbild des realen Labors entwerfen. So lassen sich
virtuelle Umgebungen aus realen Räumlichkeiten entwickeln. Mithilfe der 3D-Kalibrierung vor Ort werden dann die virtuelle und die reale Welt aneinander angepasst. Dies bewirkt, dass sich der Anwender innerhalb der Virtual Reality Forschung Anwendung fühlt wie im realen Labor. So können die Testergebnisse möglichst realistisch evaluiert werden, da der Anwender eine hohe Immersion erfährt.
Stichpunkte
Virtual Reality | Forschung | Digitaler Zwilling | 3D-Scan | Simulation | Virtuelle Testumgebung