NACHHALTIGKEIT & DIGITALE ZWILLINGE
BAUEN, PLANEN, ARBEITEN IM BESTAND
Als junges Unternehmen liegt es unter anderem an uns für eine nachhaltige Zukunft zu sorgen. Nicht nur im Hinblick darauf ist es uns bei pointreef ein besonderes Anliegen mit unseren Leistungen und Produkten Mehrwerte für eine nachhaltige Welt zu schaffen. Die Digitalisierung, die wir unter anderem mit unserer Arbeit vorantreiben möchten, kann dabei helfen. Dafür muss sie jedoch richtig eingesetzt werden.
Mit Hinblick auf die von der UN beschriebenen Sustainable Development Goals (SDG) wollen wir uns mit unserer Arbeit konkret für die folgenden Nachhaltigkeitsziele einsetzen:

INDUSTRIE, INNOVATION UND INFRASTRUKTUR
Durch Innovationen und Digitalisierung möchten wir Prozesse entwickeln, um zukünftig Ressourcen zu sparen und Energien gezielter einzusetzen.

NACHHALTIGE STÄDTE UND GEMEINDEN
Durch die Nutzung, Revitalisierung und Sanierung von Bestandsgebäuden auf der einen Seite sowie der sinnvollen Umsetzung von SmartCity Ideen auf der anderen Seite möchten wir die nachhaltigen urbanen Räume von morgen mitentwickeln.

VERANTWORTUNGSVOLLE KONSUM- UND PRODUKTIONSMUSTER
Das Stichwort "Circular Economy" ist für uns Antrieb und Motivation, um mit unsereren Digitalisierungsprozessen das Bauen im Bestand attraktiver und effizienter zu gestalten, Bauabfall zu minimieren und den Bedarf an Neubauten zu reduzieren.

MASSNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ
Sowohl bei uns intern als auch bei unseren Kunden möchten wir durch nachhaltige Digitalisierung Ressourcen sparen und unnötige CO2-Emissionen vermeiden. Das bedeutet für uns durch Digitale und Virtuelle Lösungen CO2 Aufwände durch Flug- oder Autoreisen für Bauaufsichten, Besichtigungstermine, Mitarbeiterschulungen oder ähnliche Themen zu minimieren. Wenngleich wir trotz digitaler Lösung den Wert von realen Lösungen nicht ersetzen können und wollen. Weitere Themen wie ein möglichst papierloses Büro und das Nutzen von Ökostrom werden außerdem bei uns intern umgesetzt.