Fakten:
OpenBIM Archicad
5 Laserscantage
2 Tage Mobiler Laserscan
Beschreibung:
3D-Scan zu BIM für Bestandsaufnahme: Für den Umbau des Office Center Frankfurt haben wir die beiden zusammenhängenden Bürogebäude zuerst mittels moderner terrestrischer und mobiler Laserscantechnologie aufgenommen und anschließend in ArchiCAD zu einem Open-BIM konformen 3D-Modell weiterverarbeitet.
3D-Aufmaß durch terrestrisches und mobiles Laserscanning
Im ersten Schritt haben wir ein
digitales 3D-Aufmaß des nahe am Frankfurter Hauptbahnhof gelegenen Office Centers erstellt. Die Vermessungen haben wir aus einer Kombination aus terrestrischen 3D-Laserscan-Aufnahmen für den Kern des Gebäudes kombiniert mit mobilen Laserscandaten des
Geoslam ZEB Horizon erstellt. Insgesamt konnten wir in dieser Kombination in nur 5 Werktagen das gesamte Gebäude vor Ort in Frankfurt aufnehmen. Ein Vorteil der terrestrischen 3D-Scanaufnahme ist die zusätzlich Foto- und Scandokumentation des Gebäudes. Dieses ermöglicht eine virtuelle Begehung des Gebäudes zu jeder Zeit ohne real vor Ort sein zu müssen. In Verbindung mit den mobilen Laserscanaufnahmen, die eine besonders schnelle Vermessung ermöglichen, konnten wir ein hervorragendes Datenpaket an 3D-Messpunkten zur Grundlage für die weitere Verarbeitung nehmen.
3D-Gebäudemodell als Open BIM
Für die Weiterverarbeitung im Open Bim Kontext verwendeten wir die Software ArchiCAD, um einen reibungslosen Datenaustausch mit den planenden Architekten zu gewährleisten. In ArchiCAD erstellten wir auf Basis der aufgenommenen 3D-Scans ein exaktes digitales Abbild des Office Centers als 3D-Modell.
Stichpunkte
3D-Aufmaß | Terrestrischer Laserscan | Mobiler Laserscan| Fotodokumentation | 3D-Scandokumentation | Open BIM | 3D-Gebäudemodell | Graphisoft ArchiCAD