Fakten:
1,5 Tag Datenaufnahme
Laserscan + 360-Fotodokumentation
Kultur Archivierung
Beschreibung:
Für die digitale Konservierung der altehrwürdigen Schraubenfabrik Max Mothes, die in den letzten Jahren auch als Veranstaltungsort des Boui Boui Bilk bekannt geworden ist, haben wir das gesamte Areal durch 3D-Laserscan-Aufnahmen und 360-Grad-Fotos erfasst und dokumentiert.
Düsseldorfer Industriekultur
Jahrzehnte lang wurden hier Schrauben in jeglichen Größen und Formaten gelagert und gehandelt. Mitten in Düsseldorfs heutigem Szene- und Studentenviertel Bilk wurden früher zahlreiche Schrauben gefertigt, vor allem aber auch gelagert und vertrieben. Eine Instanz in der Düsseldorfer Industriegeschichte und vielen Alt- und Neudüsseldorfern bis heute ein Begriff. In den letzten Jahren wurde die Location mehr und mehr für Ihre Flohmärkte, alternative Veranstaltungsformate abseits des Mainstreams bekannt. Das
Boui Boui Bilk zog als Zwischennutzer in die Räumlichkeiten ein, nachdem bekannt wurde, dass das Areal früher oder später abgerissen wird und hierfür ein
soziales und nachhaltiges Wohnbauprojekt entstehen soll.
3D-Scan für Archivierung und Dokumentation
Um das ehemalige Max Mothes Fabrikgelände an der Suitbertusstraße in Bilk auch in der Zukunft noch digital möglichst real verfügbar zu haben
scannten wir das gesamte Areal mit 3D-Laserscan ein und entwickelten eine individuelle 360-Grad-Tour durch das Gebäude. Dadurch ist es auch in 50 oder 100 Jahren noch möglich, sich innerhalb der Gebäude bewegen und dieses virtuell erleben zu können. Eine ganze besondere Art der Konservierung und
Erinnerung von Geschichte.
Stichpunkte
Archivierung | 3D-Scan | Industriekultur | 360-Grad-Dokumentation | Laserscan